Meine Auswahl
Touren
ArchitektInnen
Funktionen
Chronologie
Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen


Karte einblenden
Google Maps inaktiv
Damit Inhalte dieser Seite korrekt dargestellt werden muss Google Maps aktiviert sein.

Datenschutzeinstellungen
01   Wohnanlage Sonnenpark

Glaserstraße 26 a-f
5026 Salzburg

Architektur: archsolar (2009)
BauherrIn: gswb

Zugänglichkeit: Nur Außenraum

Erreichbarkeit: Haltestelle "Valkenauerstraße" oder "Ursulinen"
Buslinie 7

Die Wohnanlage Sonnenpark liegt am Rande eines der letzten großen Grünräume im Süden Salzburgs. Daher war es der Stadt ein Anliegen, dass hier ein energieeffizientes, architektonisch anspruchsvolles Projekt umgesetzt wird. Sechs abgetreppte, mit der Stirnseite zum Grünraum gerichtete Baukörper bilden einen signifikanten Blickfang. Sonnenkollektoren für die Warmwasseraufbereitung aller Wohnungen, ein aus Biomasse gespeisten Fernwärmeanschluss und die Nutzung des passiven Wärmeeintrags bilden ein optimiertes energetisches Paket. Ein weiterer Pluspunkt: Die Renaturierung des Fagerbaches. (IAS)
© Wolfgang Schwarzenbacher 
 
  Zum Bauwerk in nextroom Abbildung

02   Modellwohnbau Stieglgründe

Klostermaierhofweg 8-30
5020 Salzburg

Architektur: archsolar, Werner Oberholzer (2000-2002)
BauherrIn: Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, ÖSW Wohnbauvereinigung

Zugänglichkeit: halböffentlich

Erreichbarkeit: Haltestelle "Kuglhof"
Buslinie 27

Die Wohnanlage mit 128 Wohnungen basiert auf einem Masterplan, den One Architecture 1996 entwickelt haben, der so genannten Stieglgründe funktionell und städtebaulich gliedert. Allerdings kann nur die von Schwarzenbacher /Oberholzer geplante Wohnanlage, die 2003 mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet wurde, auch in der Umsetzung überzeugen. Die Wohnungen mit Komfortlüftung und Wärmerückgewinnung werden über eine zentrale Holzpellets-Heizung sowie 380 m2 Sonnenkollektoren thermisch versorgt. Zeilenförmige, viergeschossige Baukörper mit zurückgesetzten Attikageschoßen, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen, öffnen sich zum Landschaftsraum im Süden. Ein quer liegender kürzerer Bauteil schließt die Anlage im Norden ab. (IAS)
© Josefine Unterhauser 
 
  Zum Bauwerk in nextroom Abbildung

made by archtour